Cours
Vous pourriez aussi être intéressé par ces cours

Format(s) disponible(s) pour ce cours

Nicht-Silizium-Materialien der Mikrosystemtechnik
Objectifs du cours
In Zusammenarbeit mit der EMPA.
Die üblichen FSRM-Rabatte werden für diesen Kurs nicht gewährt.

Polymere, Metalle und technische Keramiken gewinnen neben Silikon und gängigen Halbleitern mehr und mehr Bedeutung bei der Realisierung neuer Mikrokomponenten und Mikrosysteme.
Diese Materialklassen bieten auf Grund ihrer vielfältigen physikalischen Eigenschaften neue Anwendungsmöglichkeiten, u.a. in rauen Umgebungsbedingungen, wie hohen Temperaturen oder aggressiven Flüssigkeiten.
Der Kurs behandelt die physikalischen Eigenschaften der wichtigsten Polymere, Metalle sowie Keramiken, die für die Mikrosystemtechnologien von besonderer Relevanz sind.
Zusätzlich werden verschiedene Formgebungs- und Replikationsmethoden wie Galvanisierung und Spritzgiessen vorgestellt, ebenso verwandte und etablierte Techniken wie Pulver-Spritzgiessen und Foliengiessen.
Zahlreiche Beispiele aus den Bereichen Mikrooptik, Mikrofluidik, Mikroreaktionstechnologie u.a. veranschaulichen das Anwendungspotenzial der Nicht-Silizium-Materialien in der Mikrosystemtechnik.
Public cible
Der Kurs richtet sich an technische Führungskräfte, F&E-Ingenieure und Produktionsspezialisten, die neuen Herausforderungen in der Produktentwicklung und bei Fertigungstechnologien gegenüberstehen.
Contenu
- Allgemeine Materialaspekte
- Polymere: Eigenschaften und Replikationsmethoden, Anwendungen
- Metalle: Eigenschaften, Mikrostrukturierung, Anwendungen
- Technische Keramik: Eigenschaften, Formgebungsverfahren und Mikrostrukturierung, Anwendungen
- Mikro-Pulver-Spritzgussverfahren als Prozesskette zur Massenherstellung von mikrostrukturierten Metall- und Keramikkomponenten
Informations et inscription
Durée
1 Tag
Coût
690.00
Langue du cours
Allemand
Enseignant(s)

Informations et inscription
Langue du cours
Allemand
Durée
1 Tag